Spiritueller Pfad

Spiritueller Pfad

Grundlagenkurs zum buddhistischen, spirituellen Pfad –
eine Jahresgruppe

Von März 2025 bis März 2026

Jede spirituelle Suche beginnt mit einem Hilferuf: Wie kann ich im Angesicht des überwältigenden Leids auf dieser Welt ohne Angst und Abwehr durchs Leben gehen? Wie kann ich der Realität von Veränderung, Verlust und Sterblichkeit begegnen, ohne zu verzweifeln oder zu zerbrechen? Wie kann ich glücklich sein, wenn alles um mich herum immer wieder auseinanderfällt? Jeder spirituelle Weg beginnt mit Fragen: was ist der Sinn meines Lebens? Wer bin ich? Wie kann ich ankommen in meinem eigenen Leben? Was ist ein sinnvolles Leben? Und was heißt Menschsein denn überhaupt im 21. Jahrhundert?

Schon vor mehr als 2500 Jahren hat sich Prinz Siddharta, der spätere Buddha Shakyamuni, ebenfalls diesen Fragen gestellt. Sein Weg zur Erkenntnis und zum Erwachen, führte über das Problem des Leidens. Was ist Leiden? Wie entsteht es? Kann es beendet werden und wenn ja, wie? Wild entschlossen, jenseits aller gesellschaftlichen Bindungen, machte der Buddha sich auf den Weg, die Tiefe dieser Fragen auszuloten und die Natur der Wirklichkeit zu ergründen. Erstaunlich zeitgemäß sind seine Antworten. Zusammengefasst im edlen achtfachen Pfad, gibt der Buddha einen Überblick, wie wir uns aus auch heute noch aus den Fesseln unserer Ängste und Begrenzungen befreien können. Seit Generationen haben Menschen sich immer neu mit den Antworten des Buddhas auseinandergesetzt, sie immer wieder neu ins Licht der jeweiligen Zeit gehalten. So ist eine lebendige, undogmatische Landkarte entstanden, mit deren Hilfe wir uns den brennenden Fragen unserer Zeit und unseres eigenen Seins stellen können.

Überblick:

….Modul I: Freundschaft schließen mit sich selbst

  1. Die Vier Edlen Wahrheiten und der buddhistische Weg zum Erwachen
    Präsenzprogramm von 13. bis 16. März 2025 im Haus Ebersberg
  2. Maitri – mit unbedingter Freundlichkeit die Mauern unserer Verwirrung durchbrechen
    Online-Seminar am 12. April 2025
  3. Die Vier Erinnerer – vier Gedanken, welche den Geist zur Wahrheit führen
    Online-Seminar am 17. Mai 2025
  4. Die drei Geistesgifte oder verwirrte emotionale Muster, welche uns in ein Gefängnis von Leid und Verwirrung sperren
    Online-Seminar am 28. Juni 2025
  5. Shamatha – Vipashyana und der Umgang mit Hindernissen auf dem Pfad
    Online-Seminar am 26. Juli 2025
  6. Die acht weltlichen Dharmas – in der Falle von Hoffnung und Furcht?
    Online-Seminar am 23. August 2025
    .
    Modul II: Unser Herz der Welt öffnen
    .
  7. Das erwachte Herz – absolutes und relatives Bodhicitta
    Online-Seminar am 06. September 2025
    .
    Karuna Training Schweige-Retreat

    Präsenzprogramm von 21. bis 28. September 2025
    (optional, nicht im Programmpreis inbegriffen, weitere Informationen)
    .
  8. Leerheit
    Online-Seminar am 11. Oktober 2025
  9. Erziehung des Herzens – Lojong Training I
    Online-Seminar am 22. November 2025
  10. Erziehung des Herzens – Lojong Training II
    Online-Seminar am 13. Dezember 2025
  11. Karma – die Zukunft ist weit offen
    Online-Seminar am 24. Januar 2026
  12. Die Rolle eines Lehrers oder einer Lehrerin auf dem spirituellen Weg zum Erwachen
    Online-Seminar am 21. Februar 2026
  13. Zufluchtnahme – nach Hause kommen zu sich selbst
    Präsenzprogramm von 12. bis 16. März 2026 im Haus Ebersberg

Die fortlaufenden online Seminare finden jeweils Samstags von 10:00 bis 13.00 und 14:00 bis 16:00 Uhr statt.
Von allen Vorträgen und Übungen werden nachträglich Audiodateien zur Verfügung gestellt.

Der Grundlagenkurs beginnt und endet mit einem Präsenzprogramm. Am Ende des Kurses wird die Möglichkeit für die Zeremonie der buddhistischen Zufluchtnahme geboten.
Die monatlichen Online-Seminare, welche aus Vorträgen, Austausch und angeleiteten transformativen Übungen bestehen, werden durch Studiengruppen (jeweils 4 bis 5 Personen) ergänzt. Studienmaterial wird online zur Verfügung gestellt.

Der Kurs ist offen für alle. Vorkennnisse sind nicht erforderlich, es wir jedoch eine Bereitschaft zur regelmäßigen Sitzmeditation vorausgesetzt. Nach Beginn des Kurses besteht, wöchentlich jeweils Montag und Donnerstag von 8:00 bis 8:30 Uhr, die Möglichkeit zur gemeinsamen Sitzmeditation (online).

Ein genaueres Kurrikulum kann ab Mitte Januar 2025 auf Anfrage zugeschickt werden: info@karunatraining.de

Leitung: Barbara Märtens – Leiterin der Karuna Training Fakultät; langjährige Meditierende und Lehrerin in der Shambhala-Buddhistischen-Tradition (Chögyam Trungpa Rinpoche)

Preis: 108 € pro Monat oder 1.400 € bei Vollzahlung zu Beginn.
Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme am Kurs zu ermöglichen, ist der Preis niedrig gehalten. Wer nach Selbsteinschätzung eine größere Summe zahlen kann oder möchte, ist herzlich willkommen. Wir bedanken uns für eure Großzügigkeit.

Ort für Präsenzprogramme: Seminarhaus Haus Ebersberg
Die Unterkunft muss eigenständig beim Seminarhaus gebucht werden: info@haus-ebersberg.de
Website: www.haus-ebersberg.de

Anmeldung

Bei Interesse melden Sie sich bitte über info@karunatraining.de oder über das Kontaktformular an.

Zur Anmeldung