Karuna Aufbautraining
Das Karuna Aufbautraining vertieft die Inhalte des Karuna Basistrainings, zertifiziert die Teilnehmer*innen als “Achtsamkeitstrainer*in“ und erlaubt die konkrete Anwendung der Methoden von Karuna Training im beruflichen Kontext bzw. in der Arbeit mit Klient*innen.
Das Ziel des Aufbautrainings besteht einerseits darin, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Möglichkeit zu geben, die im Basistraining erlernten Methoden und Inhalte der kontemplativen Psychologie zu vertiefen. Darüber hinaus steht die Weitervermittlung ausgesuchter Methoden des Basistrainings an Zielgruppen wie Kollegen und Klienten im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Wie führe ich andere Menschen in die Arbeit der kontemplativen Psychologie ein? Wie strukturiere ich kurze Vorträge, um andere Menschen in Inhalte wie Achtsamkeit, Mitgefühl, Präsenz, Austausch etc. einzuführen? Wie leite ich eine “Speaking fom the Heart“ Gruppe an? In welchen Zusammenhängen lässt sich die Körper-Sprache-Geist-Supervisionspraxis sinnvoll einsetzen? Worauf ist zu achten, wenn ich andere Menschen in Achtsamkeitsmeditation anleiten will?
Im Mittelpunkt steht ein Praktikum der Teilnehmenden, welches jeweils durch Gruppen- und Einzelsupervision begleitet wird. Achtsamkeitspraxis und Meditation sowie vertiefende Übungen zu heilsamer, nondualer Präsenz, Intervision, Supervision und eingehendes Studium begleiten die jeweiligen Trainingseinheiten.
Neuer Start: Oktober 2025
Karuna Aufbautraining 2025/26
Modul 1: Andere in Achtsamkeitsmeditation einführen – 30. Oktober bis 02. November 2025 im Seminarhaus Ebersberg
Die Teilnehmenden lernen, Klienten in unterschiedliche Achtsamkeitspraktiken einzuführen. Geschult wird das Verständnis für die Anwendung von Achtsamkeit auf körperliche, emotionale und geistige Empfindungen sowie die Fähigkeit, Andere in einem achtsamen Prozess des Identifizierens von Problemen, über Anerkennen und Erforschen, zum De-Identifizieren zu begleiten.
Modul 2: Körper – Sprache – Geist – Supervisionsgruppen anleiten – 06. bis 08. Februar 2026 in Köln
Die Teilnehmenden lernen, Andere (Kollegen, Klienten, und andere Zielgruppen) auf theoretische und praktische Weise in die Körper-Sprache-Geist-Supervisionsarbeit einzuführen. Sie erhalten die Befähigung, eigenständige Supervisionsgruppen in ihrem jeweiligen Arbeitsfeld anzubieten.
Modul 3: Speaking from the Heart Group – 03. bis 10. Mai 2026 im Seminarhaus Ebersberg
Die Erfahrung von achtsamer, mitfühlender Kommunikation wird geschult. Die Teilnehmenden lernen, auf Achtsamkeit und Mitgefühl basierende Kommunikationsprozesse in offenen Gesprächsgruppen zu initiieren und zu begleiten. Ziel ist es, in den Gruppen eine Atmosphäre von Präsenz und ehrlicher, mitfühlender Anteilnahme zu kultivieren. Kommunikationsprozesse werden anhand der Maitri-Raum-Gewahrseins-Praxis vertieft und untersucht.
Seminar 4: Selbstfürsorge und Mitfühlender Austausch – 04. bis 06. September 2026 in Köln
Erfahrung und theoretisches Verständnis von Mitgefühl und Selbstmitgefühl werden vertieft. Teilnehmende bekommen ein Übungsrepertoire an die Hand, um andere im Prozess der Selbstfürsorge zu begleiten und wir gehen auch der Frage nach, wie wir Selbstmitgefühl als fortlaufende Disziplin in den eigenen Arbeitszusammenhang integrieren.
Seminar 5: Graduationstage – 07. bis 11. Oktober 2026 im Haus Ebersberg
Alle Teilnehmenden stellen ihre im Aufbautraining erworbenen Erfahrungen in einer Präsentation ihres Praktikums vor. Über das absolvierte Praktikum und die erlernten Trainingsmethoden wird ein Zertifikat erteilt.
Anmeldung zum Karuna Aufbautraining
Das Aufbautraining ist für Absolventinnen und Absolventen des Basis-Trainings konzipiert. Melden Sie sich bei Interesse bei uns an.
Zur Anmeldung